COOKIE-RICHTLINIE

Als Çanakcılar Seramik Sanayi ve Ticaret A.Ş („ Unternehmen “) verwenden wir bestimmte Technologien wie Cookies, Pixel, GIFs usw. („ Cookies “), um Ihr Erlebnis bei der Nutzung oder dem Besuch unserer Websites („ Site “), Anwendungen oder aller ähnlichen Online- oder Offline-Medien, die wir Ihnen in der digitalen Umgebung anbieten (alle oben genannten Medien werden als „ Plattform “ bezeichnet), zu verbessern. Dieser Text wurde im Rahmen von Artikel 10 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 (Gesetz) und des Kommuniqués über die bei der Erfüllung der Offenlegungspflicht einzuhaltenden Verfahren und Grundsätze erstellt.

Die Nutzung dieser Technologien erfolgt in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung, der wir unterliegen, insbesondere dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten („ Gesetz “).

Diese Cookie-Informationsrichtlinie erläutert Ihnen, zu welchen Zwecken die während der Nutzung der Plattformen gesammelten Cookies verwendet werden und wie Sie diese Cookies im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten kontrollieren können, die automatisch durch die Platzierung von Cookies auf Ihrem auf unserer Website verwendeten Gerät erhoben werden.

Wir können die Nutzung der auf unserer Website und in unserer Anwendung verwendeten Cookies einstellen, ihre Art oder Funktion ändern oder neue Cookies zu unserer Website und Anwendung hinzufügen. Daher behalten wir uns das Recht vor, die Bestimmungen dieser Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen der aktuellen Cookie-Richtlinie treten mit der Veröffentlichung auf der Website, in der Anwendung oder in einem öffentlichen Medium in Kraft. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende des Textes.

Methode der Erhebung personenbezogener Daten, rechtliche Gründe und Übermittlung personenbezogener Daten

Obligatorische Cookies: Es wird verwendet, um einen von Ihnen angeforderten Dienst der Informationsgesellschaft bereitzustellen (Anmeldung, Ausfüllen von Formularen und Speichern von Datenschutzeinstellungen, Zählen der Besucher unserer Website und Messen des Datenverkehrs). Ihre personenbezogenen Daten, die während Ihres Besuchs auf unserer Website oder Ihrer Nutzung unserer Anwendung elektronisch über Cookies erhoben werden, werden im Rahmen von Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe c des Gesetzes verarbeitet: „Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien ist erforderlich, sofern sie in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags steht“ oder Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe f des Gesetzes: „Die Verarbeitung der Daten ist für die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zwingend erforderlich, sofern dadurch nicht die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person verletzt werden.“

Leistungs- und Analyse-Cookies: Performance- und Analyse-Cookies liefern Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird, welche Seiten besucht oder welche Links verwendet werden. Keine dieser Informationen dient dazu, Sie zu identifizieren, und alle Informationen sind aggregiert und anonym. Die Verarbeitung Ihrer durch diese Cookies erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 5 Absatz 1 des Gesetzes.

Funktionalitäts- und Präferenz-Cookies: Sie werden verwendet, um unsere Website funktionaler zu gestalten und sie zu personalisieren (um sicherzustellen, dass Ihre Präferenzen, mit Ausnahme Ihrer Datenschutzeinstellungen, gespeichert werden, wenn Sie die Website erneut aufrufen). Ihre durch diese Cookies gesammelten personenbezogenen Daten werden mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung im Rahmen von Artikel 5 Absatz 1 des Gesetzes verarbeitet.

Targeting- oder Werbe-Cookies: Sie werden von unseren Geschäftspartnern verwendet, um Ihr Profil entsprechend Ihren Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Ihre durch diese Cookies gesammelten personenbezogenen Daten werden mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung im Rahmen von Artikel 5 Absatz 1 des Gesetzes verarbeitet.

Für alle anderen als die zwingend erforderlichen Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, wird die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers eingeholt. Dieser hat die Möglichkeit, seine Einwilligung jederzeit zu ändern. Nutzer können die auf unserer Website verwendeten Cookie-Arten im Bereich „Cookies verwalten“ einsehen und ihre Einstellungen für alle anderen als die zwingend erforderlichen Cookies mit den Optionen „Ein“ oder „Aus“ festlegen. Auch hier können Nutzer ihre Einstellungen jederzeit ändern.

Die Verwaltung der Verwendung von Cookies ist immer Cookie-Einstellungen Abschnitt.
Ihre erhobenen personenbezogenen Daten können an unsere Lieferanten im Inland weitergegeben werden, beschränkt auf die Erfüllung der in dieser Cookie-Richtlinie genannten Zwecke und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung werden Ihre erhobenen personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister im Ausland übermittelt, beschränkt auf die Erfüllung der in dieser Cookie-Richtlinie genannten Zwecke und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen.

Cookie-Typen nach ihrer Dauer

  • Sitzungscookies: Diese Cookies sind temporäre Cookies und verschwinden, wenn der Browser geschlossen oder die Sitzung beendet wird.
  • Dauerhafte Cookies: Diese Cookies verbleiben auf Ihrer Festplatte, bis Sie sie löschen oder bis Ihr Browser sie automatisch löscht (je nach Ablaufdatum). Dauerhafte Cookies haben vorgegebene Ablaufdaten, die jedoch variieren können.

Cookie-Typen nach Partei

  • Erstanbieter-Cookies; Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Erstanbieter-Cookies um Cookies, die von unseren Plattformen auf Ihrem Gerät platziert werden. Erstanbieter-Cookies werden direkt von der Website platziert, die der Benutzer besucht, d. h. von der URL, die in der Adressleiste des Browsers angezeigt wird (example.com.tr).
  • Cookies von Drittanbietern; Diese Cookies werden von Dritten, wie z. B. Werbetreibenden oder Analysesystemen, auf Ihrem Gerät platziert, nicht von den von Ihnen besuchten Plattformen. Drittanbieter-Cookies werden von einer anderen Domäne als der vom Benutzer besuchten Domäne platziert.

Cookies und ihre Verwendungszwecke

Obligatorische Cookies: Obligatorische Cookies sind Cookies, die für die Ausführung der Hauptfunktionen unserer Website erforderlich sind und Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugriff auf unsere Website ermöglichen. Obligatorische Cookies sind Erstanbieter-Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten während der Sitzung (mit Ausnahme von Cookies im Zusammenhang mit Ihren Datenschutzeinstellungen, da diese eine längere Lebensdauer als die Sitzungsdauer haben) und werden nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht. Diese Cookies werden zwingend verwendet, um einen von Ihnen angeforderten Dienst der Informationsgesellschaft zu erfüllen (Anmeldung, Ausfüllen von Formularen und Speichern von Datenschutzeinstellungen).

Funktions-/Präferenz-Cookies: Präferenz-Cookies, auch als Funktions-Cookies bekannt, sind Cookies, die es der Website ermöglichen, sich an Ihre früheren Einstellungen zu erinnern, wie etwa die verwendete Sprache oder die bevorzugte Region oder den Benutzernamen und das Passwort, mit denen Sie sich automatisch anmelden. Diese Art von Cookies werden verwendet, um unsere Website funktionaler und persönlicher zu gestalten (um sicherzustellen, dass Ihre anderen Einstellungen, mit Ausnahme Ihrer Datenschutzeinstellungen, gespeichert bleiben, wenn Sie die Website erneut aufrufen).

Leistungs-/Analyse-Cookies: Diese Cookies werden häufig verwendet, um die Website zu verbessern, unter anderem um die Wirkung von Werbung auf die jeweilige Person zu messen. Sie werden von Website-Betreibern verwendet, um die Anzahl der einzelnen Besucher zu schätzen, die wichtigsten Suchbegriffe zu identifizieren, die zu einer Webseite führen, oder um die Navigation auf der Website zu überwachen.

Targeting-/Werbe-Cookies: Targeting-/Werbe-Cookies sind Cookies, die es Nutzern ermöglichen, ihr Online-Verhalten zu verfolgen und personalisierte Werbung bereitzustellen. Diese Cookies können die von ihnen gesammelten Informationen auch an andere Drittanbieter weitergeben.

Auf unseren Plattformen verwendete Cookies

Funktionalitäts- und Präferenz-Cookies

Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Auswahlmöglichkeiten auf der Website und in der Anwendung und ermöglichen so eine personalisierte Gestaltung der auf unserer Website angebotenen Dienste. So können wir beispielsweise Ihre Sprachauswahl auf unserer Website oder die von Ihnen beim Lesen eines Textes gewählte Schriftgröße speichern. Wenn Sie der Verwendung von Funktions- und Präferenz-Cookies zustimmen, werden Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übertragen.

Plätzchen Erläuterung Party-Informationen Dauer
_ga Es ist mit Google Universal Analytics verwandt. Es unterscheidet zwischen einzelnen Benutzern und statistischen Daten darüber, wie der Benutzer auf die Website zugreift. Drittanbieter 1 Jahr
_ga_168NRV9TCM Es ist mit Google Universal Analytics verwandt. Es unterscheidet zwischen einzelnen Benutzern und statistischen Daten darüber, wie der Benutzer auf die Website zugreift. Drittanbieter 1 Jahr
YSC Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos, die der Benutzer auf YouTube gesehen hat, zu behalten. Drittanbieter Während der Sitzungsdauer
BESUCHERINFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. Drittanbieter 180 Tage
_gat_gtag_UA_3132345_16 Es ist mit Google Universal Analytics verwandt. Es unterscheidet zwischen einzelnen Benutzern und statistischen Daten darüber, wie der Benutzer auf die Website zugreift. Drittanbieter 2 Minuten
_gehen Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. Sammeln: Wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Verhalten des Besuchers an Google Analytics zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Drittanbieter 1 Tag

Wie kann ich die Verwendung von Cookies kontrollieren?

Die Präferenzen unserer Besucher und Nutzer hinsichtlich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien sind für uns von wesentlicher Bedeutung. Die Verwendung von Cookies, die für den Betrieb der Plattform zwingend erforderlich sind, ist jedoch erforderlich. Darüber hinaus möchten wir Sie daran erinnern, dass bei Deaktivierung einiger Cookies einige Funktionen der Plattform möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.

Informationen dazu, wie Sie Ihre Einstellungen bezüglich der auf der Plattform verwendeten Cookies verwalten können, finden Sie im Folgenden:

    • Besucher haben die Möglichkeit, ihre Cookie-Einstellungen über die Browsereinstellungen, über die sie die Plattform aufrufen, zu personalisieren. Sofern der verwendete Browser diese Möglichkeit bietet, können die Cookie-Einstellungen dort geändert werden. So haben Dateninhaber, auch wenn dies je nach den Möglichkeiten des Browsers variieren kann, die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu verhindern, vor der Verwendung von Cookies eine Warnung zu erhalten oder nur bestimmte Cookies zu deaktivieren oder zu löschen.
    • Obwohl die diesbezüglichen Einstellungen je nach verwendetem Browser unterschiedlich sein können, finden Sie eine allgemeine Erklärung unter https://www.aboutcookies.org/. Cookie-Einstellungen müssen möglicherweise für jedes Gerät, über das der Besucher auf die Plattform zugreift, separat vorgenommen werden.
    • Klicken Sie hier, um von Google Analytics verwaltete Cookies zu deaktivieren.
    • Klicken Sie hier, um die personalisierte Werbeerfahrung von Google zu verwalten.
    • Über „Your Online Choices“ können Sie Ihre Einstellungen zu Cookies verwalten, die von vielen Unternehmen für Werbeaktivitäten verwendet werden.
    • Um Cookies über mobile Geräte zu verwalten, kann das Einstellungsmenü des mobilen Geräts verwendet werden.
    • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen zu personalisieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern.

Adobe Analytics

http://www.adobe.com/uk/privacy/opt-out.html

AOL

https://help.aol.com/articles/restore-security-settings-and-enable-cookie-settings-on-browser

Google Adwords

https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de

Google Analytics

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google Chrome

http://www.google.com/support/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647

Internet Explorer

https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Mozilla Firefox

http://support.mozilla.com/en-US/kb/Cookies

Oper

http://www.opera.com/browser/tutorials/security/privacy/

Safari:

https://support.apple.com/kb/ph19214?locale=tr_TR

Welche Rechte haben Sie als Dateneigentümer?

  • Gemäß Artikel 11 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten sind Dateneigentümer,
  • Erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden,
  • Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen,
  • Um zu erfahren, zu welchem ​​Zweck personenbezogene Daten verarbeitet werden und ob sie ihrem Zweck entsprechend verwendet werden,
  • Um die Drittparteien zu kennen, an die personenbezogene Daten im In- und Ausland übermittelt werden,
  • Die Berichtigung unvollständiger oder unrichtig verarbeiteter personenbezogener Daten zu verlangen und die Benachrichtigung Dritter, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, über die getroffenen Maßnahmen zu verlangen,
  • Die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Gründe für die Verarbeitung wegfallen, auch wenn die Daten gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und anderer relevanter Gesetze verarbeitet wurden, und zu verlangen, dass die in diesem Rahmen ergriffenen Maßnahmen Dritten mitgeteilt werden, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden.
  • Einspruch gegen ein Ergebnis zu erheben, das zum Nachteil der Person selbst ist, da die Analyse der verarbeiteten Daten ausschließlich durch automatisierte Systeme erfolgt,
  • Im Falle eines Schadens aufgrund einer unrechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten hat die Person das Recht, Schadensersatz zu verlangen.